Der Generaldirektor der Kölner Museen Adolf Feulner am Kunsthistorischen Institut
Ein Verortungsversuch im Nationalsozialismus

Unbekannter Fotograf, Adolf Feulner, vor 1945, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, RBA 063 200, https://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05151627
Wie kaum eine andere Person dient der Kunsthistoriker Prof. Dr. Adolf Feulner (1884—1945) dazu, die komplexen Verflechtungen in der Stadt Köln zwischen dem Kunsthistorischen Institut, den Museen, der Kunstgeschichte als Disziplin und dem Nationalsozialismus sichtbar zu machen. Denn in seiner Doppelfunktion als Generaldirektor und Honorarprofessor nimmt er eine zentrale Position in den gleichgeschalteten Kulturinstitutionen ein. Ein Blick auf Feulners teils progressiven Forschungsansätze jedoch deutet ein komplizierteres Verhältnis zwischen Nazi-Diktatur, der Kunstgeschichte und ihrer Lehre an.
Hier geht es per Klick zum Download des wissenschaftlichen Beitrags: